
Johanns Pizza Mediterranea mit dreierlei Belag
personen: 4 / Tijd: 40 Min / moeilijkheid: Licht
Diese Pizza ist nicht einfach eine Tiefkühlpizza, sondern die Basis für kreative Genussmomente. Durch die drei unterschiedlichen Toppings – mal mit Garnelen, mal frisch und knackig mit Rucola und Tomaten oder herzhaft mit Hähnchen und Pesto – wird aus einem Produkt gleich ein vielseitiges Geschmackserlebnis. So können alle am Tisch ihre Lieblingsvariante genießen, ohne viel zusätzlichen Aufwand.
Ingrediënten
Voor 4 personen
1 EL Butter
Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
50 g Parmesan
200 ml mildes Olivenöl
150 g Basilikum
100 g Pinienkerne
3 Stck Knoblauchzehen
Für das Basilikumpesto á la Johann Lafer:
Rapsöl
Salz und Pfeffer
1 Zweig(e) Thymian
1 Stck Knoblauchzehe
Mit gebratenen Hähnchenstreifen und Pesto
4 Stck Johanns Pizza Mediterranea
4 Stängel Rucola
3 Stck bunte Tomaten
20 g Pinienkerne
Mit Rucola, gerösteten Pinienkernen und bunten Tomaten
Salz und Pfeffer
Natives Olivenöl Extra
4 Stängel Basilikum
1 Zweig(e) Thymian
1 Stck Knoblauchzehe
Belag pro Pizza:
Mit gebratenen Garnelen und Basilikum
Bereiding
1.
Den Backofen auf 220° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Johanns Pizza Mediterranea aus der Verpackung nehmen, auf ein Backrost legen. Vor dem Backen 10 Minuten antauen lassen. Danach im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 13 Minuten goldbraun backen.
2.
Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen, eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzugeben, Thymianzweig und die BIO Garnelen bei mittlerer Hitze scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gebackene Pizza mit den gebratenen Garnelen belegen, mit Basilikumblättern ausgarnieren und mit etwas Olivenöl beträufeln.
3.
Für den nächsten Belag die 20 g Pinienkerne in einer kleinen Pfanne in Butter goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Salz bestreuen. Tomaten je nach Größe vierteln oder halbieren. Rucola klein zupfen. Die gebackene Pizza mit Rucolaspitzen, Tomaten und gerösteten Pinienkernen belegen.
4.
Als Nächstes wird das Pesto zubereitet. Dafür die Knoblauchzehen schälen und in grobe Würfel schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dabei öfter umrühren, da sie leicht anbrennen. Anschließend abkühlen lassen. Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Basilikumblätter grob hacken. Das Olivenöl abmessen. Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mit einem Pürierstab mixen. Parmesan auf der feinen Seite der Haushaltsreibe reiben und untermischen. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen, eine Knoblauchzehe hinzugeben, Thymianzweig und die Hähnchenbrust bei mittlerer Hitze scharf anbraten. Die Hähnchenbrust bei stetigem Wenden in der Pfanne bei niedriger Hitze fertig garen, anschließend in dünne Scheiben schneiden. Die gebackene Pizza damit belegen und mit Basilikumpesto beträufeln.


